Unsere Kurse
Entdecken Sie unsere vielfältigen Kurse für einen harmonischen Umgang mit Ihrem Pferd.

Was ist das Besondere an unseren Kursen?
Uns liegt es am Herzen Pferden und Menschen zu helfengemeinsam in unserer Welt besser klar zu kommen, eine feine Kommunikationaufzubauen und sich gegenseitig wirklich zu verstehen. So unterrichten wir inerster Linie die Menschen darin die Sprache der Pferde zu lerne. Um dies zuverdeutlichen nehmen wir gerne die Kurspferde an die Hand, lernen sie kennenund zeigen ihnen, dass wir ihre Sprache verstehen. Es ist so wertvoll für uns,dass wir mit jedem Pferd sehr schnell kommunizieren können und wir lieben esdieses Wissen an die Pferdebesitzer weitergeben zu dürfen.
Sicherheit & Verbindung
Sicherheit steht für uns immer an erster Stelle! Dies gilt für Pferde und Menschen gleichermaßen. So schaffen wir bei jedem Kurs immer erst eine ruhige und sichere Atmosphäre und erklären den Menschen, wie sie sich selbst und ihrem Pferd Sicherheit geben können. Eine echte Verbindung zwischen Pferd und Mensch zu schaffen ist für uns unabdingbar, denn nur so kann feine Kommunikation entstehen.
Individualität
Wir holen jedes Pferde- Mensch- Paar genau dort ab, wo es sich gerade befindet. Auch beachten wir jederzeit den Gemütszustand und die Persönlichkeit des Pferdes und gehen sehr individuell damit um.
Ein gutes Fundament
Ein gutes Fundament ist für uns elementar wichtig. Wir erarbeiten mit allen Kursteilnehmern immer eine solide Basis, auf welche dann in verschiedene Richtungen hin aufgebaut werden kann. Bei uns sind Anfänger sowie fortgeschrittene Pferdemenschen willkommen.

Pferde verstehen & motivieren
Die größten Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg mit Pferden sind häufig gegenseitige Missverständnisse zwischen Mensch und Pferd. Je besser du in der Lage bist Pferde zu verstehen und einzuschätzen, umso leichter kannst du zum richtigen Zeitpunkt richtig reagieren. Lerne, wie du Pferdeverhalten richtig interpretieren und die individuelle Persönlichkeit deines Pferdes einschätzen kannst. Mit diesem Wissen bist du in der Lage die Bedürfnisse deines Pferdes besser zu verstehen und ihm das zu geben, was es braucht. Nur so schaffst du es wirklich, dein Pferd von innen heraus zu allem motivieren, was du dir erträumst. Es ist schließlich das Ziel einer jeden Reitweise, dass das Pferd uns das, was seinen natürlichen Anlagen entspricht, gerne zur Verfügung stellt.
Aus diesem Kurs kannst du sowohl als Anfänger als auch als fortgeschrittener Horseman viel mitnehmen. Wenn du gleich von Anfang an weißt, worauf du achten musst, um dein Pferd besser zu verstehen und zu motivieren, wirst du viel schneller Erfolge erzielen. Und wenn du als erfahrener Horsemanship-Schüler lernst dein Pferd (immer wieder) mit neuen Augen zu sehen, wirst du staunen, welche Kleinigkeiten oft einen Riesenunterschied machen können.
Der Kurs ist in vier Teile aufgeteilt, von denen jeder einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil hat. Die Theorie Einführungen bereiten dich schrittweise auf den nächsten Praxisteil vor. In der Praxis des ersten Tages geht es in erster Linie darum, das Beobachten zu üben, den Pferden zu helfen sich zu entspannen und eine Verbindung mit dir aufzubauen, was für uns überhaupt erst die Voraussetzungen für Motivation bedeutet. Der zweite Tag steht dann ganz im Zeichen der Motivation. Du wirst dein Pferd in praktischen Übungen dazu motivieren Herausforderungen zu meistern und mit konkreten hilfreichen Ideen lernen diese Motivation langfristig zu erhalten.
Kursinhalte
- Pferde richtig lesen
- Pferdeverhalten richtig einschätzen
- Pferdepersönlichkeiten erkennen
- Pferden helfen
- Voraussetzungen für Motivation schaffen
- Pferde wirklich motivieren
- Erfolgstipps und Hilfsmittel zum selbstständigen Weiterlernen
Kurszeiten
Samstag:
ca. 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
ca. 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Sonntag:
ca. 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
ca. 13.30 Uhr – 17.00 Uhr
*Die Zeiten gelten jeweils für Theorie und Praxis
Offener Kurs
In unserem offenen Kursformat werden wir uns weniger an einem einzigen bestimmten Thema orientieren, jeder von euch bringt gewissermaßen sein eigenes Thema mit zum Kurs. Das können Ziele sein, von denen ihr träumt und die ihr gerne erreichen möchtet, das können aber auch Hindernisse sein, die euch auf dem Weg zu euren Zielen im Weg stehen.
Es ist uns natürlich immer ein Anliegen, Menschen und Pferde individuell zu fördern, und nicht einfach nur starre Trainingsmethoden zu vermitteln. Diesen Anspruch erfüllt aber unser offener Kurs in besonderem Maße. Wir können jeden einzelnen von euch genau da unterstützen, wo er gerade ist. Deswegen können aus diesem Kurs sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Horsemen viel mitnehmen; unabhängig von Ausbildungsstand oder Reitweise.
Selbstverständlich gehen wir auch in diesem Kurs ausführlich auf die wichtigen Themen rund um Pferd und Mensch ein. Zum Beispiel ein möglichst reibungsloses und konfliktfreies gegenseitiges Miteinander zwischen Pferd und Mensch, Pferde verstehen, Kommunikation, Motivation, Vertrauen und Respekt, weil das nun mal die unerlässlichen Bausteine für den natürlichen Weg zum Erfolg mit Pferden sind – sowohl am Boden als auch im Sattel.
Auch der Kursablauf kann flexibler gestaltet werden. Je nach Bedarf bzw. Thema können wir entsprechende Gruppen bilden oder auch mal Einzelsessions mit einbauen, die für alle Teilnehmer interessant sind. Um es euch und uns leichter zu machen, solltet ihr euch natürlich schon im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Themen euch besonders am Herzen liegen und uns auch gerne vor dem Kurs darüber informieren.
Neben der praktischen Arbeit mit und am Pferd werden wir in einer kurzen theoretischen Einführung einige Worte zu wichtigen Konzepten und Zusammenhängen sagen. Um euch optimal unterstützen zu können, werden wir im Theorieteil auch auf eure individuellen Themen eingehen. Und zwar nicht nur zu Beginn, sondern auch nach jedem Praxisteil. So werden die Pferde nicht überfordert, und ihr habt Gelegenheit das, was sich in der Praxis ergeben hat nochmal mit uns zusammen zu reflektieren.
Bei unseren Kursen gibt es keine festgelegte Reihenfolge, ihr müsst also nicht unbedingt einen anderen Kurs (von uns) vorher besucht haben (obwohl wir nur jedem empfehlen können, an unserem Kurs “Pferde verstehen und motivieren” teilzunehmen, da ihr garantiert durch ein besseres Verständnis für das Verhalten eurer Pferde, alles andere leichter verstehen könnt.)
Kursinhalte
Die Kursinhalte werden individuell auf jedes Pferde-Menschen-Paar abgestimmt.
Kurszeiten
Samstag:
ca. 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
ca. 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Sonntag:
ca. 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
ca. 13.30 Uhr – 17.00 Uhr


Wege in die Freiheit
Faszination "Liberty"
Was für die meisten Pferdemenschen die Faszination Pferd ausmacht ist wohl ihre Freiheit und ihre Natürlichkeit. Unglücklicherweise sind das auch genau die Bereiche, von denen wir den Pferden in der Menschenwelt am meisten wegnehmen. Manchmal ist das nicht zu vermeiden, aber oft geschieht das einfach nur aus Unwissenheit. In diesem Kurs der beiden Freiheitsexperten Peer und Jenny lernst du, wie du ohne Seil und Halfter eine tiefere Verbindung zu deinem Pferd knüpfen kannst. Gib auch deinem Pferd ein Stück seiner Natur und Ungezwungenheit zurück. Denn es gibt wohl kaum etwas, was Pferden so wichtig ist wie ihre Freiheit.
Einerseits bekommst du also ganz bestimmte Übungen als Werkzeug an die Hand, um systematisch eine Verbindung zum Pferd aufzubauen. Andererseits gibt es aber auch Einheiten, in denen die vielschichtige Dynamik zwischen Pferd und Mensch im Vordergrund steht. Das ermöglicht es dir, individuell und flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren, ohne die Aufmerksamkeit des Pferdes zu erzwingen.
Der Kurs baut übrigens direkt auf einigen Konzepten und Übungen aus unserem Übungsbuch Natural Horsemanship“ auf.
Kursinhalte sind u.a.:
- „Bleib bei mir“ und „Komm mit“
- Das Einfangspiel
- Das wertvolle Prinzip von Annährung und Rückzug
- Mit Fokus und Energie bewusst umgehen
- Individuelle Ansätze für verschiedene Pferdepersönlichkeiten
Kurszeiten
Samstag:
ca. 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
ca. 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Sonntag:
ca. 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
ca. 13.30 Uhr – 17.00 Uhr
Kommunikation mit Pferden
In unserem Kommunikationskurs lernst du die wichtigsten Zutaten kennen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Pferd und Mensch unentbehrlich sind. Der Schlüssel liegt im natürlichen und pferdegerechten Umgang, durch den schon viele Menschen mehr erreicht haben, als sie sich jemals haben träumen lassen.
Entdecke, wie du deine Körpersprache und die richtigen Hilfsmittel sinnvoll einsetzt, um eine feine und faire Kommunikation mit Pferden aufzubauen. Die meisten Probleme oder Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg sind Missverständnisse zwischen Mensch und Pferd, die aus fehlendem Respekt und Vertrauen resultieren. Wenn du verstehst, was wirklich Vertrauen und Respekt schafft, wirst du staunen, wie schnell sich erste Fortschritte einstellen und wie du daraus dauerhafte Erfolge erzielen kannst.
Der Kurs beinhaltet theoretische und praktische Teile. Mit Hilfe von Simulationen kannst du ganz stressfrei erst ohne Pferd die wichtigsten Techniken üben, bevor es dann zu den praktischen Übungen geht. Diese sind so konzipiert, dass sie jeder leicht in den Pferde- und Reiteralltag einbinden kann. Im Gegensatz zu unseren Themenkursen geht es in diesem Kurs vermehrt darum, die Techniken zu lernen und zu üben, damit du das nötige Handwerkszeug für die Praxis und den täglichen Umgang hast.
Auf diesem soliden Fundament wird alles, was du mit Pferden erreichen möchtest sicher stehen. Übrigens kannst du auch als Zuschauer wieder eine Menge lernen!
Finde heraus, welches Potential auch in dir und deinem Pferd steckt.
Kursinhalte sind u.a.:
- Effektiv für Sicherheit für Mensch und Pferd sorgen
- Langfristig feine Kommunikation mit Pferden
- Das Pferde „ABC“
- Zusammengesetze Übungen
- Tipps für selbstständiges Weiterlernen auch nach dem Kurs
Kurszeiten:
Samstag:
ca. 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
ca. 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Sonntag:
ca. 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
ca. 13.30 Uhr – 17.00 Uhr


Pferde entspannt verladen
Entspannung ist nicht gerade das, was die meisten Pferdebesitzer mit dem Thema Verladen verbinden – und den Pferden geht es genauso! Und das obwohl man sein Pferd meistens verladen möchte, um etwas zu unternehmen was einem selbst Spaß macht: Urlaub, Ausritt, Turnier, etc.
Pferde sehen das leider anders: in einer kleinen fahrenden, wackeligen Kiste eingesperrt zu sein, geht gegen ihre Natur als Fluchttier. Und so machen sie unsere Urlaubspläne oft schon einige Meter vor dem Anhänger zunichte. Die Ängste der Pferde rühren aber auch aus ganz anderen Dingen: Nach dem letzten Verladen musste dein Pferd in die Klinik und hatte Schmerzen, oder es ist umgezogen und hat seine Freunde und seine gewohnte Umgebung nie wieder gesehen. Es kann also viele Gründe haben, warum das Verladen dein Pferd beunruhigt.
Doch glücklicherweise kommen die Situationen in denen man verladen muss, bis auf wenige Ausnahmen, nicht plötzlich, und man kann sich darauf vorbereiten. In der Regel lassen sich die Pferde auch gut auf ein vorbereitendes Training ein - wenn die Menschen lernen, wie sie ihnen helfen können.
In diesem Kurs der beiden erfahrenen Verladeprofis Peer und Jenny lernst du die Basisbausteine für ein nachhaltiges, entspanntes und effektives Verladetraining kennen.
Dabei spielt es keine Rolle, welches Problem dein Pferd rund um den Anhänger hat: Ob dein Pferd sich dem Anhänger überhaupt nicht mehr nähern möchte oder nur noch der letzte kleine Schritt fehlt, ob die Stange oder die Rampe das Problem sind, ob es zu hektisch oder zu „stur“ ist, oder ob du einfach jedes Mal viel zu lange brauchst um dein Pferd zu verladen und es nicht ohne fremde Hilfe schaffen kannst.
Da es natürlich problematisch ist, mit einem unverladbaren Pferd auf einen Kurs zu fahren, wird dieser Kurs ausnahmsweise stallintern angeboten. Voraussetzung ist, dass sich 6 bis 8 Interessierte als Teilnehmer mit Pferd zusammenfinden. Ein großer Vorteil: Zusammen mit Stallkollegen lernt es sich leichter, mit mehr Spaß und nachhaltigeren Ergebnissen. Du kannst zwischen einem eintägigen Kurs (bis 100 km Anfahrt) und einem zweitägigen Kurs wählen.
Kursinhalte
Die Kursinhalte werden individuell auf jedes Pferde-Menschen-Paar abgestimmt.
Kurszeiten:
Samstag:
ca. 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
ca. 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Sonntag:
ca. 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
ca. 13.30 Uhr – 17.00 Uhr
Reitkurs
SICHER UND FREI ZU REITEN ist kein Widerspruch, sondern bedingt sich, wenn man es im Sinne des Pferdes macht.
Wir legen in diesem Kurs großen Wert darauf gutes Reiten am Boden vorzubereiten. Für Pferde macht es grundsätzlich keinen Unterschied, ob der Mensch vom Boden aus mit ihm kommuniziert oder vom Pferderücken aus. Es gibt einige spezielle Übungen, die für das Pferd verständlich und nachvollziehbar sind, und die den Übergang zum Reiten sowohl für das Pferd als auch für den Menschen sinnvoll und selbstverständlich machen.
Sicherheit, Harmonie, Verständnis, Einklang, feine Hilfen und motivierte Pferde sind nur einige Punkte, die sich so mancher Reiter mit seinem Pferd wünscht. Macht euch und eurem Pferd den gemeinsamen Weg zum verständigen, motivierten und verlässlichem Pferd leichter und werdet eurem Pferd der Reitpartner, den es sich wünscht!
Es kann gutsein, dass du nach dem Kurs kein Gebiss mehr benutzen möchtest. Warum, daswirst du einfach erleben.
In diesem Kurs werden wir alle Übungen zunächst am Boden vorbereiten und später auf den Pferderücken übertragen. Wir werden, sofern dies möglich ist, unsere eigenen Pferde mitbringen, um zu zeigen, wie die Übungen aussehen sollen. Darauf freuen wir uns schon sehr.
Kursinhalte
Die Kursinhalte werden individuell auf jedes Pferde-Menschen-Paar abgestimmt.
Kurszeiten:
Samstag:
ca. 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
ca. 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Sonntag:
ca. 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
ca. 13.30 Uhr – 17.00 Uhr

Du möchtest einen Kurs mit uns organisieren?
Unsere Kurse sind auf verschiedene Erfahrungsstufen abgestimmt. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, wir haben das passende Angebot für Sie.
Veranstaltungen
Entdecken Sie unsere spannenden Events und Kurse.